Ratgeber für Eltern: So gelingen die besten Kommunionsfotos

Liebe Eltern,

die Erstkommunion ist ein ganz besonderer Moment im Leben Deines Kindes und Deiner Familie. Als Fotograf möchte ich Dir einige wertvolle Tipps und Informationen mitgeben, damit die Fotos dieses besonderen Tages unvergesslich werden und so die besten gelingen Kommunionsfotos gelingen.


1. Vorbereitung ist alles

a) Outfit des Kindes

  • Wähle ein Kommunionkleid oder einen Anzug, der gut sitzt und in dem sich Dein Kind wohl fühlt.
  • Denke an passende Accessoires wie eine Kerze, eine Bibel oder einen Rosenkranz, die wir in die Bilder integrieren können.
  • Achte darauf, dass das Outfit sauber und gebügelt ist.
  • Vermeide unnötiges Knittern oder Falten im Kleid Deines Kindes bei der Anfahrt.

b) Frisur und Styling

  • Vereinbare rechtzeitig einen Termin für die Frisur. Ein natürlicher Look passt meist am besten.
  • Am besten ist es, wenn Du den Termin zum Haare schneiden ein paar Tage vor der Kommunion legst. So hat die Frisur Deines Kindes zeit sich zu setzen.
  • Vermeide es, am Tag der Kommunion zu viel Accessoires zu verwenden, die den Fokus vom Kind nehmen.

c) Zeitplan abstimmen

  • Erstelle einen Zeitplan, damit genügend Zeit für Fotos bleibt. Plane idealerweise vor oder nach der Messe einen Zeitraum von 30–60 Minuten für Porträtfotos ein.

2. Der Tag der Kommunion

a) Während der Zeremonie

  • Ich werde diskret im Hintergrund arbeiten, um die während der Messe entstehenden emotionalen Momente einzufangen.
  • Bitte beachte: In manchen Kirchen gibt es Beschränkungen für Fotografen. Kläre dies vorher mit Deinem Pfarrer ab.

b) Familienfotos

  • Nach der Zeremonie können wir Gruppenfotos mit der Familie und den Paten machen.
  • Gib mir vorab eine Liste mit den wichtigsten Personen, die unbedingt auf die Fotos sollen.

3. Tipps für natürliche Fotos – die besten Kommunionsfotos

a) Authentische Momente einfangen

  • Lass Dein Kind so natürlich wie möglich agieren. Zwanghaftes Posieren wirkt oft steif.
  • Erzähle Deinem Kind kleine Geschichten oder stelle Fragen, um ehrliche Emotionen hervorzurufen.

b) Outdoor-Locations nutzen

  • Wenn das Wetter es zulässt, sind Fotos im Freien wunderschön. Nahegelegene Parks, Wiesen oder der Kirchplatz bieten sich an.
  • Licht: Die beste Zeit für Fotos im Freien ist früh am Morgen oder am späten Nachmittag, wenn das Licht weicher ist.

4. Nach der Kommunion: Bildauswahl und Erinnerungen

a) Bildauswahl

  • Nach dem Ereignis erstelle ich eine Vorauswahl der besten Fotos und präsentiere Dir diese in einer Online-Galerie oder bei einem persönlichen Treffen.

b) Erinnerungen gestalten

  • Denke über Fotobücher, Danksagungskarten oder Wandbilder nach. Diese sind ideale Möglichkeiten, um die Erinnerung an diesen besonderen Tag lebendig zu halten.

c) Digitale und analoge Optionen

  • Ich biete hochauflösende digitale Dateien sowie professionelle Drucke an. Lass mich wissen, was Deine Präferenzen sind.

5. Häufige Fragen (FAQ)

Wann solltest Du den Fotografen buchen?

  • Idealerweise einige Monate vor der Kommunion, besonders in der Hauptsaison (Frühling).

Können Geschwister oder Freunde des Kindes auch fotografiert werden?

  • Selbstverständlich! Lass uns vorher besprechen, welche Konstellationen Dir wichtig sind.

Was passiert bei schlechtem Wetter?

  • Keine Sorge: Wir finden Alternativen. Indoor-Fotos in der Kirche oder an einem anderen schönen Ort sind ebenfalls möglich.

Du benötigst einen professionellen Fotografen für Deine Kommunion?

Sehr schön! Vielen Dank, dass Du mir das Vertrauen schenkst, diesen besonderen Tag festzuhalten. Mein Ziel ist es, Deine Erwartungen zu übertreffen und Dir wunderschöne Erinnerungen zu schenken.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen